Exemestan

Produktvergleich (0)

Exos 25 mg Pharmacom Labs

Pharmakologische Wirkung Exos 25 mg von Pharmacom Labs Exos 25 mg von Pharmacom Labs - antitumor, e..

55,00€
Zeige 1 bis 1 von 1 (1 Seite(n))
Heinz Blau
Bearbeitet von: Heinz Blau
Aktualisiert: 21.04.2022
Status: Geprüft

Der Artikel dient zu Informationszwecken und ist gemäß den offiziellen Anweisungen zusammengestellt

Exemestan ist ein offizielles Antitumormittel, das auch als Aromatasehemmer eingesetzt wird. Die Struktur des Wirkstoffs kommt dem körpereigenen Hormon Androstendion am nächsten, so dass Exemestan perfekt vom Körper aufgenommen wird und keine allergischen Reaktionen hervorruft. Das Arzneimittel ist in Form von überzogenen Tabletten erhältlich, die neben dem Wirkstoff Exemestan auch Mannitol, Copovidon, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat und Crosspovidon enthalten.

Wirkung des Medikaments

Exemestan bindet aktive Aromatase-Enzyme und inaktiviert sie, wodurch die Aromatisierung im Körper und damit die Östrogenkonzentration verringert wird. Die fehlende östrogene und gestagene Aktivität verringert die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen. Dieses künstlich hergestellte Analogon des Hormons Androstendion hat unter anderem keinen Einfluss auf die in den Nebennieren stattfindende Aldosteron- und Cortisol-Synthese.

Es wird oral verabreicht, aktiv von der Darmwand absorbiert und gelangt rasch in den Blutkreislauf. Das Medikament hat eine hohe Clearance und wird mit den Faeces und dem Urin ausgeschieden. Die vollständige Ausscheidung des Medikaments und seiner Metaboliten dauert etwa 7 Tage - dies hängt vom Stoffwechsel des Einzelnen ab.

Für wen ist Exemestan angezeigt?

In der offiziellen Medizin ist das Medikament für Frauen in den Wechseljahren mit diagnostiziertem Krebs - Brustkrebs - angezeigt. Der Einsatz des Medikaments ist besonders wichtig, wenn die Krankheit vor dem Hintergrund einer gehemmten Östrogenproduktion fortgeschritten ist. Exemestan wird auch als Hormontherapie bei Krebs bei Frauen eingesetzt.

Seine Verwendung in der Sportpraxis beruht auf seiner Fähigkeit, eine hohe Aktivität als Aromataseblocker zu zeigen.

Kontraindikationen und Warnhinweise

Exemestan ist während der Schwangerschaft sowie während der aktiven Milchbildung in den Brustdrüsen und der Stillzeit streng kontraindiziert, da das Arzneimittel in die Milch eindringen und über die Plazenta auf das zukünftige Kind übertragen werden kann. Andernfalls kann es zu negativen Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus oder des Babys kommen, die durch die Wahl eines anderen Medikaments für die Behandlung hätten vermieden werden können.

Exemestan sollte auch nicht von Personen eingenommen werden, die überempfindlich auf Arzneimittel, einschließlich des Wirkstoffs, reagieren.

Was die Vorsichtsmaßnahmen anbelangt, so sollten die folgenden Krankheiten vor der Einnahme des Arzneimittels sorgfältig gegen die Risiken und den Nutzen abgewogen werden (am besten ist es, einen Facharzt zu konsultieren und sich einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen).

  • Lebererkrankung.
  • Nierenerkrankungen.
  • Kindheit - das Medikament ist nicht für die Behandlung von Kindern empfohlen.

Falls erforderlich, berücksichtigt der Arzt alle Nuancen und kann das Medikament gegen die Vorsichtsmaßnahmen verschreiben - es handelt sich also um eine Zwangsmaßnahme, und der Einsatz von Exemestan ist gerechtfertigt.

Wie man das Medikament einnimmt: Dosierung und Verlauf

Die Dosierung von Exemestan richtet sich streng nach dem Verwendungszweck - bei einer Krebsbehandlung beispielsweise kann die Behandlung viel länger dauern als bei einer Nachbehandlung nach der Einnahme von Steroiden. Die optimale Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung sowie die Dauer des Kurses werden von einem Facharzt festgelegt, und die Selbstverabreichung des Medikaments wird nicht empfohlen.

Das allgemeine Prinzip der Verabreichung ist 25 mg pro Tag, jeden Tag, vorzugsweise nach den Mahlzeiten, um die negativen Auswirkungen der Pillen auf die Organe des Magen-Darm-Trakts zu reduzieren.

Nebenwirkungen

Es ist wichtig zu verstehen, dass es bei der Fülle der beschriebenen Nebenwirkungen bestimmte Prinzipien für ihr Auftreten gibt. Sie treten am häufigsten bei der Selbstmedikation auf, wenn die Dosierung und der Verlauf nicht von einem Facharzt an den Gesundheitszustand des Patienten angepasst wurden.

Das zentrale Nervensystem kann unter Schwindel, Müdigkeit, Schlafstörungen, Depressionen, Antriebslosigkeit und Kopfschmerzen leiden.

Das Verdauungssystem kann auf das Medikament mit Übelkeit, Magen- und Darmbeschwerden sowie Verdauungsstörungen mit weiterer Dehydrierung und Gewichtsverlust reagieren.

Bei Blutuntersuchungen kann gerade bei der Einnahme von Exemestan häufig eine Abnahme der Lymphozytenzahl festgestellt werden, ebenso wie Symptome einer Leukopenie und Thrombozytopenie.

Zu den seltenen Nebenwirkungen gehören Hitzewallungen, Hautausschläge, Haarausfall, örtlich begrenzte Schwellungen und vermehrtes Schwitzen.

Kann mit anderen Medikamenten kombiniert werden

Das Arzneimittel sollte nicht zusammen mit östrogenhaltigen Mitteln eingenommen werden, da sie sich gegenseitig aufheben. Es wurden keine umfassenden Studien über die Auswirkungen von Exemestan auf andere Arzneimittel durchgeführt, so dass es hierzu nur sehr wenige Informationen gibt.

Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen

Exemestan hat sich bei prämenopausalen Frauen nicht als wirksam erwiesen, weshalb eine andere Behandlung gewählt werden sollte. In allen Fällen sollte Exemestan auf der Grundlage klinischer Befunde und Tests untersucht werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden und etwaige Kontraindikationen bei der Patientin auszuschließen.

Das Medikament wird nicht empfohlen, in Fällen von Lymphopenie, in dem Fall eine lymphozytäre Mangel kann mit Exemestane auftreten. Exemestan sollte nicht bei Kindern angewendet werden.

Exemestan kann Schläfrigkeit und Konzentrationsschwäche hervorrufen, was bei bestimmten Arbeiten und beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen berücksichtigt werden sollte. Exemestan ist rezeptpflichtig in Apotheken erhältlich, aber jeder kann es in unserem Online-Shop ohne ärztliches Rezept kaufen, mit Lieferung in Deutschland.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Exemestan

Es hängt alles von den individuellen Eigenschaften jeder Person ab, aber grundsätzlich können folgende Medikamente unterschieden werden:
Ja, die Website testosteronshop.com garantiert ihren Kunden vollständige Anonymität

Testosteronshop.com bietet umfassende und zuverlässige Informationen zu Medikamenten, Gesundheit und Wohlbefinden, die Diagnose und die Wahl der Behandlungstechniken können jedoch nur von Ihrem behandelnden Arzt- oder Sporttrainer durchgeführt werden!

Gerhard Kruse
Kostenloser Online-Chat mit unserem Experten in der Sport-Pharmakologie
Beschreiben Sie die Frage, die Sie interessiert, und unser Experte beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen. Oder geben Sie das notwendige Medikament an, und unser Spezialist wird Ihnen helfen, seine Dosierung oder Analogon zu wählen,

Telegram

Viber

Online: from 9.00 to 20.00
Trust Badge